Niklas Luhmann, bei dem ich in Bielefeld studierte, rühmte sich seines „Zettelkastens“ – eine gigantische Sammlung von Karteikarten mit einer systematischen Lochung, durch die man
5 vor 12 Weltuntergang Apokalypse Täglich… …und stimmen die Kassandra-Rufe? Marschieren wir in den Untergang? Und wäre er noch aufzuhalten, wenn wir nur alle… Ja,
Allianz AG Bilfinger + Berger Badenwerk AG Bayer AG (Brunsbüttel) Deutsche Bank Dillinger Hütte Energie Ministerium Schleswig-Holstein FHG Flughafen Hamburg Haarmann & Reimer Hewlett Packard
Staatliche Akteure BBK, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK Fachinformationsstelle für Zivil- und Katastrophenschutz Bundesamt für Strahlenschutz LHP Hochwasserportal Elektron. Bundesgesetzblatt Krisen und Katastrophenmanagement, BMI
Jahr KurzTit Titel Download 1982 Schneekatastrophe Die Einplanung spontaner Hilfen bei lokalen Katastrophen am Beispiel der schleswig-holsteinischen Schneekatastrophen, Abschlußbericht, Kiel 1982 (unveröff., 360 Seiten) Fachbibliothek
Jahr Titel Download 2023 „Was bringt Erfolg? Kommunikation in Krisensituationen des Alltags und unter Gefahrenbedingungen“, Mitteldeutsche Fachtagung für Rettungsdienstleiter/innen, Rettungswachenleiter/innen und Katastrophenschutzbeauftragte des ASB Landesverband
Jahr WRD Titel Download 1997 WRD Drive-by-peeping: Erfahrene Schaulust”, in: Holm, H.-J. (Hg.): Straße und Straßenkultur. Interdisziplinäre Beobachtungen eines öffentlichen Sozialraumes in der fortgeschrittenen Moderne.
Jahr Titel Download 2006 Terrorismus und Freiheitsrechte, in: Müller, Erwin/Schneider, Patricia (Hrsg.): Die Europäische Union im Kampf gegen den Terrorismus: Sicherheit vs. Freiheit?, Bd. 180
Sehr geehrte Web-BesucherInnen und -NutzerInnen, vielen Dank für den Besuch meiner Webseiten! Ich schätze Ihr Interesse an meiner wissenschaftlichen und publizistischen Arbeit. Mittels dieser Datenschutzerklärung
Autor Titel Download & Abbas, S./Bergholz, A./Seiwert, B./Biederbick, W. 2005. “Risikokommunikation”, in: Biologische Gefahren. Beiträge zum Bevölkerungsschutz, hrsg. V. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Bonn.